genau — tiefgehend; eingehend; präzise; tief gehend; ins Einzelne gehend; tiefschürfend; umfassend; en détail; ganzheitlich; im Detail; detailliert; … Universal-Lexikon
Geschehnis — Vorfall; Ereignis; Vorgang; Begebenheit; Vorkommnis * * * Ge|scheh|nis [gə ʃe:nɪs], das; ses, se (geh.): Ereignis, Vorgang: die Geschehnisse während der Revolution; er rekonstruierte die Geschehnisse dieses Tages aufs Genaueste; über ein… … Universal-Lexikon
Blut — 1. Angeboren Blut queint, wenn s gleich nur ein Tröpflein wäre. – Henisch, 437; Petri, II. D.h. Blutsfreunde treten ans Herz. 2. Blut arm, gut Edl; gut arm Blut Edl. – Sutor, 240. Lat.: Nobilis est ille, quem nobilitant bene villae. 3. Blut… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Adalbert von der Recke-Volmerstein — Denkmal für von der Recke; im Hintergrund das Kinderheim Overdyck Adalbert (oder Adelberdt) Graf von der Recke Volmerstein (* 28. Mai 1791 in Amt Hamme bei Bochum; † 10. November 1878 in Kraschnitz) w … Deutsch Wikipedia
Hugh Miller — (* 1802 in Cromarty; † 1856 in Portobello, Edinburgh) war ein autodidaktisch gebildeter schottischer Geologe und Schriftsteller, Erzählforscher[1] und ein evangelikaler Christ … Deutsch Wikipedia
Recke-Volmerstein — Denkmal für von der Recke; im Hintergrund das Kinderheim Overdyck Adalbert (oder Adelberdt) Graf von der Recke Volmerstein (* 28. Mai 1791 in Amt Hamme bei Bochum; † 10. November 1878 in Kraschnitz) war einer der Gründungsväter der Diakonie … Deutsch Wikipedia
Ethik — (vom griechischen ἔϑος [Sitte, Gewohnheit, Regel], auch Moral, Sittenlehre genannt), die Wissenschaft, welche sich mit der Übereinstimmung des menschlichen Willens mit dem höchsten Sittengesetze beschäftigt. I. Als Wissenschaft bedarf die E.… … Pierer's Universal-Lexikon
Perfectus (2) — 2Perfectus (20. Juni), ein Capuciner, welcher zu Wengen im Algäu im J. 1704 im Rufe der Heiligkeit gottselig gestorben ist. Aus Constanz gebürtig, war er öfter Guardian und mehrmal Provincial. Seinen Namen Perfectus, d.i. der Vollkommene, zeigte… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Kontrapunkt — ◆ Kọn|tra|punkt 〈m. 1; Mus.〉 Kunst, mehrere Stimmen als selbstständige Melodielinien nebeneinanderher zu führen, z. B. in Fuge u. Kanon [<mlat. contrapunctum <lat. contra „gegen“ + punctus „das Stechen, Stich, Punkt“, dann a. „Note“; eigtl … Universal-Lexikon
Stipfl — * Auf dem Stipfl1. – Schöpf, 713. 1) Punkt. – Schnell, aufs Genaueste, aufs Härchen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon